Service nach Mass

WARTUNGSVERTRAG

MEHR ERFAHREN

Ihr Experte für Holzheizungen und Wärmeverbünde

Heizen mit Holzenergie

Holz ist bei der Verbrennung CO2-neutral und als nachwachsender Rohstoff eine ebenso nachhaltige wie umweltfreundliche Ressource. Die erneuerbare Energie wird aus heimischen Hölzern gewonnen. Entdecken Sie unsere Heizlösungen mit Holz und finden Sie heraus, welche zu Ihren Bedürfnissen passt.

Wärmeverbund

Planung und Dienstleistungen

Von A wie Abrollvorrichtung bis Z wie Zubehör: Unsere Planungsarbeiten umfassen alle Bereiche von der strategischen Planung bis hin zur Energie- und Gebäudetechnik. Wir bieten Ihnen überdies Dienstleistungen rund um Lieferung und Montage, Wartung und Ersatzteile sowie Spezialmontagen.

Planung & Beratung

Unsere Planungsabteilung erarbeitet für Sie individuelle Lösungen, die zu Ihren Bedürfnissen passen.

Montage

Effizient und zuverlässig: Wir erledigen für Sie sämtliche Montage- und Verlegearbeiten.

Wartung

Ruhig schlafen dank 24 Stunden Pikettdienst.

OFFENE STELLEN BEI

MEHR ERFAHREN

Über uns

Seit 1984 steht die Allotherm AG für erneuerbare Energie, Energieeffizienz und den Vertrieb von ökologischen Heizsystemen wie Pellet-, Stückholz- und Schnitzelheizungen. Wir bieten Ihnen eine kompetente und individuelle Planung für Ihre persönlichen Bedürfnisse an. Lernen Sie uns und unsere Firmengeschichte kennen!

News

Unser Planungs- und Energietechnik-Team hat ihren Ausflug genutzt, um die Allotherm Partner Radius-Kelit in St. Valentin und Fröling in Grieskirchen zu besuchen!

Nach straffem Programm mit Infos aus der GL, Fotoshooting und verschiedenen Workshops gings zum gemütlichen Teil über...

Es geht vorwärts in Bauma! Anbei Impressionen von der Heizzentrale und vom Start der Kesselmontage.    1 x 1600 kw, 1 x 900 kw!

Am Mittwoch, 2. August hat Erblin seine Ausbildung zum Gebäudetechnikplaner begonnen. Allotherm wünscht ihm einen guten Start und eine spannende Ausbildungszeit!

Impressionen vom Allotherm-Personalausflug zum Bernisch-Kantonalen Schwingfest nach Tramelan. Tolle Atmosphäre, ausgelassene Stimmung und Allotherm mittendrin!!!

Unser Team im Waadtland mit der Montage einer mobilen Heizzentrale zugange, welche als Heizprovisorium in Morges eingesetzt wird.

Unsere zwei Mitarbeitenden aus der Abteilung "Energietechnik" haben in der vergangenen Woche den Berufsbildner-Kurs abgeschlossen! Herzlichen Glückwunsch!

Seit dem vergangenen Wochenende spielen die Senioren neu in schwarz-weiss von Allotherm! Mittendrin und aktiv dabei unser Mitarbeiter für den Verkauf Ost-Schweiz: Marc Bachmann!

Bei uns ist Ihre Heizung in besten Händen – Sie erreichen uns 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.

Auf Schönes, Spannendes und Innovatives aus der ganzen Schweiz richten sich dieses Jahr die Scheinwerfer. Die BEA begeistert mit unvergesslichen Momenten für alle. Das Allotherm Team ist bereits vor Ort zugange!

Ein spannender Tag für die Allotherm AG gestern in der Ost-Schweiz, wo in Wuppenau ein neuer Standort entsteht. Die Vorfreude auf den Umzug ist gross, bis zur Eröffnung gibt es noch einiges zu tun...

"Wochenende der offenen Tür" 1./2. April 2023 bei Fankhausers in Seftigen und offizielle Einweihung der neuen Heizzentrale. Ein neuer Wärmeverbund ist entstanden; ein Grund zum Feiern und Staunen für Beteiligte und Besucher. 

Der Spatenstich für die aktuelle Etappe fand am 24. März statt und unterdessen haben die Grabarbeiten begonnen!

Ein 250 kW-Holzschnitzelkessel wird zukünftig zahlreiche Gebäude der Gemeinde Landiswil mit umweltfreundlicher Wärme versorgen.

Der Countdown läuft, in wenigen Stunden öffnet die Tier&Technik ihre Türen. Unser Team hat beim Aufbau alles gegeben und freut sich auf viele interessierte Besucher am Stand 9.0.29.

Corona hatte die eigentliche Feier ausgebremst, dafür war die Freude und das Interesse am vergangenen Samstag umso grösser...

Abnahme und Übergabe der neuen Schnitzelheizung im schönen Basel-Land. Der Fröling T4e Kessel ersetzt die alte Stückholzheizung und sorgt nun für wohlige Wärme im Bauernhaus sowie im nebenstehenden Wohnhaus.

Unser Team hat beim Aufbau wieder einmal alles gegeben und freut sich auf euren Besuch am Stand C10 in der Halle 1.2 – bis bald in der BERNEXPO!

ALLOIS heisst seit vergangenem Samstag der Siegermuni vom Bernisch-Kantonalen Schwingfest in Tramelan 2023!

Am Donnerstag, 10. November um 13 Uhr öffnet die BERNEXPO ihre Türen zur grössten Energieveranstaltung des Jahres im Berner Mittelland.

Am 17. Oktober wurde von uns in Bleiken b. Oberdiessbach eine Fröling T4e 25kW Schnitzelheizung in Betrieb genommen. Somit heizt Familie Graf neu mit Holz aus dem eigenen Wald. Durch den Ersatz der alten Oelheizung profitierten sie zusätzlich von Förderbeiträgen. 

Ab 9 bis 16 Uhr Besichtigung der Räumlichkeiten des MZG an der Mariahilfstrasse 9 in Tafers mit Getränken und Foodtrucks.

Was für eine glanzvolle Leistung! Allotherm gratuliert dir ganz herzlich zum Schweizermeister-Titel der Gebäudetechnikplaner Heizung, den du echt verdient hast. Wir sind sprachlos und unendlich stolz auf dich. Bravo!!!

Unser erfolgreicher Lehrabgänger Henric Schilt bestreitet aktuell die SwissSkills in Bern, an der die grössten Berufstalente der Schweiz im Einsatz sind. Wir wünschen dir viel Erfolg und sind stolz auf dich!

Allotherm hat von der Planung über Heizkessellieferung und der Verlegung der Fernwärmeleitungen aktiv das Projekt mitgestaltet.

Sie mögen viele Namen haben, bedeuten jedoch dasselbe. Doch wie entsteht eigentlich dieser erneuerbare Brennstoff?

Wussten Sie, dass Allotherm beinahe 50 Mitarbeter:innen beschäftigt? Letztes Jahr 15 Wärmeverbünde mit Holzenergie realisiert hat? Und dabei 42km Fernleitungen verlegt wurden?

Allotherm durfte in Arosa ihre erste Heizung in Betrieb nehmen. Der Bauherr Reto Herwig ist glücklich und sichtlich stolz auf sein neues ökologisches Heizsystem von Fröling.

John Christen absolvierte die Weiterbildung CAS Chauffage à distance an der Fachhochschule Westschweiz und schnitt dabei sehr gut ab. Ganz herzliche Gratulation zu dieser Leistung!

Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass Henric Schilt die Lehre als Gebäudetechnikplaner Heizung EFZ mit der super Note von 5.5 abgeschlossen hat. Bravo!

Oeler Josef hat seit zwei Jahren einen kleinen Wärmeverbund gebaut und ist mit dem Ergebnis nach wie vor sehr zufrieden.

Allotherm feierte am Samstag, 11. Juni 2022 den neuen Firmenstandort mit zahlreichen Interessierten.
Wärmeverbund Knonau

Die Arbeiten für den neuen Wärmeverbund in Knonau im Kanton Zürich laufen auf Hochtouren. Soeben wurden die immensen Speicher angeliefert.

Das Förderprogramm des Kantons Bern wurde erweitert. Neu wird auch der Ersatz von Holz- durch Holzheizungen entschädigt.

Beat Brand aus Utzigen heizt fortan mit einer Holzheizung von Fröling. Er hat sich für die Stückholzheizung S4 Turbo entschieden, da er selber Wald besitzt und so den Brennstoff gleich aus eigenem Holz generieren kann.

Für die TAFenergie AG durfte Allotherm einen ansehnlichen Wärmeverbund planen. Kürzlich wurde der Heizkessel angeliefert und damit fand das Herzstück des Verbundes sein Zuhause.

Die Schreinerei Deslarzes Charpente SA in Versegères setzt auf ein Heizsystem mit erneuerbarer Energie. 

Bist du auf der Suche nach einem neuen, interessanten Job und möchtest du unser junges, motiviertes Team unterstützen?

Die Umbau-Arbeiten von unserem Firmengebäude sind im Endspurt. Gerne empfangen wir Sie ab sofort am Moosweg 19 in 3645 Gwatt.

Bei Stefan Waber wurde kürzlich die Fröling Schnitzelheizung T4e in Betrieb genommen. Die Fernwärme-Übergabestation wurde mit dem neuen Samson Regler ausgestattet.

Die TAFenergie AG hat diese Woche den Spatenstich für den neuen Wärmeverbund gefeiert. Der Umweltgedanke steht in Tafers grossgeschrieben und wird gelebt.

Das Hotel National in Davos setzt auf erneuerbare Energie. Es wird künftig mit einer Fröling PT4e Kaskadenanlage beheizt.

Letzte Woche wurde die Fröling Pelletheizung T4e mit 130 kW für die Erlebniswelt Muotathal GmbH in Betrieb genommen.

Seit Kurzem wird die Hühnerhalle von der Familie Maurer in Unterlangenegg mit Pellets beheizt. Nebenan steht ein 15 t Pelletssilo.

In Hofstatt LU wurde die Fröling Holzschnitzelheizung T4e 150 kW mit integriertem Elektrofeinstaub-Filter in Betrieb genommen.

Die Familie Habegger setzt bei ihrer neuen Heizung auf ein ökologisches Heizsystem.
Förderbeiträge

Der Kanton Freiburg hat trotz Coronakrise beschlossen, die Erhöhung der Förderbeiträge bis 31.12.2022 zu verlängern.
Herger, Isenthal

Die neue Fröling Stückholzheizung S4 Turbo 24 kW inkl. Zubehör ging in Isenthal mit dem Helikopter hoch hinaus.

Messen

Logo Suisse Tier

Vom 24.-26.11.2023 findet die führende Fachmesse für die Nutztierhaltung statt. Profitieren Sie von einem tollen Branchennetzwerk.

Die führende Plattform der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft in der Messe Basel vom 16.-19. Januar 2024.

Serviceline 7/24

0800 555 080