Holzschnitzel, Hackschnitzel oder doch Hackgut?

Sie mögen viele Namen haben, bedeuten jedoch dasselbe. Doch wie entsteht eigentlich dieser erneuerbare Brennstoff?

Holzschnitzel werden mit sogenannten Hackern (Scheiben-, Trommel- oder Schneckenhackern) produziert. Diese Hacker zerkleinern vor allem Waldrestholz, wie abgebrochene Äste oder Schwachholz, welches ein zu geringer Durchmesser hat und von der Industrie so nicht zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet werden kann. Holzschnitzel bestehen somit zu 100% aus Holz und luftgetrocknet haben sie einen Brennwert von rund 4 kWh/kg.

Serviceline 7/24

0800 555 080