Seit 1984 steht die Allotherm AG für erneuerbare Energie, Energieeffizienz und den Vertrieb von ökologischen Heizsystemen wie Pellet-, Stückholz- und Schnitzelheizungen. Wir bieten Ihnen eine kompetente und individuelle Planung für Ihre persönlichen Bedürfnisse an. Lernen Sie uns und unsere Firmengeschichte kennen!
Wir sind ein Team aus motivierten und professionellen Mitarbeitenden.
Verkaufsberater Grossanlagen
Planung, Verkauf, Projektleitung
jgraf@allotherm.ch
079 685 15 02
Verkaufsberater BE, BL, BS, FR, SO
Planung, Verkauf
tkaltenrieder@allotherm.ch
079 382 63 93
Verkaufsberater Grossanlagen
Planung, Verkauf, Projektleitung
chkohler@allotherm.ch
079 641 59 13
Leiter Energietechnik
dipl. Energieingenieur FH
Wärmeverbünde, GEAK
cbieri@allotherm.ch
Projektleiterin, dipl. Ingenieurin FH
Wärmeverbünde, GEAK
ffrank@allotherm.ch
Allotherm AG
Ökologische Heizsysteme
Moosweg 19
CH-3645 Gwatt
Tel. +41 33 555 08 00
Fax +41 33 555 08 08
info@allotherm.ch
Verkaufsstelle Ostschweiz | Wilerstrasse 207, 9500 Wil SG
Verkaufsstelle Zentralschweiz | 6243 Egolzwil LU
Servicestelle Baselbiet | 4222 Zwingen BL
Servicestelle Zentralschweiz | 6156 Luthern LU
Wir sind ein lebhafter Betrieb mit motivierten Mitarbeitenden, welche wir stets fördern und weiterbilden. Bei uns geniessen Mitarbeitende viel Freiraum. Flexible Arbeitszeiten sind ein Zeichen dafür, dass wir die individuelle Arbeitsweise und Selbstständigkeit jedes und jeder Einzelnen wertschätzen. Als Arbeitnehmer profitiert man bei Allotherm auch von guten Sozialleistungen. Wir sind mit Leidenschaft und Spass bei der Sache und stets mit Rat und Tat füreinander da.
Die Allotherm AG wurde 1984 gegründet. Das Team ist konstant und nachhaltig gewachsen.
Am 12. April 1984 wurde die Firma mit Sitz in Ostermundigen als Dreimannbetrieb von Martin Allenspach sen. geb. 1925 und Martin Allenspach jun. geb. 1948 gegründet.
Am 13. Januar 1986 wurde der Sitz der damaligen Allenspach AG nach Uetendorf verlegt.
Ab 1988 wurden die ersten RENDL Heizungen verkauft.
Am 17. März 1992 übernahm die GLB Langnau (Genossenschaft für landwirtschaftliches Bauen) die Allenspach AG.
Im Jahre 1996 brachten die Allenspach AG die ersten Schnitzelheizungen auf den Markt.
Die ersten Pelletheizungen wurden ins Produktsortiment aufgenommen.
Am 18. März 2002 zog die Firma von ihrem langjährigen Standort in Uetendorf nach Gwatt um. Ebenso erfolgte in diesem Jahr die Namensänderung der Allenspach AG in Allotherm AG.
Die Fernleitungsrohre von Isoplus wurden ins Sortiment aufgenommen und der Verlegeservice konnte angeboten werden.
Die bewährten Holzheizungen von Fröling (Stückholz-, Pellet-, Schnitzel- und Kombiheizungen) ergänzten unser Sortiment im Jahr 2005.
Ab diesem Zeitpunkt wurden in Gwatt Fernwärme-Übergabestationen individuell hergestellt.
Die Planung und Umsetzung von Wärmeverbünden mit ökologischer Energie kam ins Rollen und macht uns bis heute zu einem erfahrenen Ansprechpartner.
Um den Kunden in der ganzen Deutschschweiz einen schnellen und kompetenten Service zu bieten, wurden diverse Verkaufs- und Servicestellen errichtet.
Um Wärmeverbund-Projekte mit hohen Temperaturanforderungen zu realisieren, wurde das Hochtemperatur-Fernleitungsrohr von Radius-Kelit ins Sortiment aufgenommen.
Erfreulicherweise konnte Allotherm ein eigenes, grösseres Firmenareal ersteigern, was enorm wichtig ist. Denn die bisherigen Büro- und Lagerkapazitäten waren total ausgeschöpft.
Nach dem Umbau konnte der Hauptsitz im Januar verlegt werden und Allotherm ist neu am Moosweg 19 in 3645 Gwatt zu finden.